Ähnlich wie PMR446 ist der Funkstandard „Freenet“ eine lizenzfreie Funkanwendung für Jedermann. Ohne Anmeldung und völlig gebührenfrei können im VHF 2-Meter-Band sechs analoge Kanäle genutzt werden. Mit dem Kenwood Freenet-Gerät NX1200D-FN stehen im Digitalmodus sogar 12 Sprachkanäle zur Verfügung. Dabei sorgt die im Vergleich zu PMR446-Geräten höhere Sendeleistung von 1 Watt ERP für eine größere Reichweite. Da auch die Kanalauslastung im 2-Meter-Band deutlich geringer ist, sind die Kenwood Freenet-Funkgeräte gerade bei semi-professionellen Anwendungen eine gute Alternative zu PMR446-Geräten.
Robust und leistungsstark
Das NX1200D-FN Freenet Funkgerät (VHF) eignet sich sowohl für digitale als auch für analoge Kommunikation auf Basis des Freenet-Funkstandards. Im 149 MHz Bereich des 2-Meter-Bands stehen sechs analoge Kanäle, im Digitalmodus dank DMR Zeitschlitzverfahren sogar 12 Sprachkanäle zur Verfügung. Der Betrieb im digitalen DMR oder analogen Freenet-Standard ist in Deutschland lizenz- und gebührenfrei.
Klare und deutliche Kommunikation
Dank modernster Digitaltechnik mit DSP und AMBE+2TM-Vocoder ist die Verständigung im digitalen Modus stets klar und die Sprachwiedergabe natürlich. Darüber hinaus garantiert ein großer interner Lautsprecher und ein BTL-Audioverstärker mit 1 W NF-Leistung für einen vollen Klang und beste Verständigung auch bei lauter Umgebung. Die im Freenet-Bereich zugelassene Sendeleistung von 1 Watt ERP erlaubt eine im Vergleich zu PMR446-Funkgeräten größere Reichweite.
Bedienfreundlich und flexibel
Das NX1200D-FN liegt nicht nur gut in der Hand, es lässt sich mit den robusten Drehreglern für Lautstärke und Kanalwahl sowie der griffigen PTT-Taste auch hervorragend bedienen. Eine große 7-Farb-LED auf der Geräteoberseite zeigt im Funkbetrieb die verschiedenen Betriebszustände an. Der genormte 2-Pin-Zubehörstecker erlaubt die Verwendung zusätzlichen Audiozubehörs wie beispielsweise Lautsprechermikrofone oder Hör-Sprechgarnituren aus dem KENWOOD Sortiment.
Highlights
- TDMA 2-Slot 12,5 kHz Bandbreite, die 6,25 kHz sehr schmaler Bandbreite
- Konform nach den ETSI DMR Standard TS 102 361-1, -2 , -3
- Arbeitet im DMR-Digital- und FM-Analog-Modus
- Sprachansage Funktion
- MIL STD 810 G und IP54/55
Lieferumfang
- Analoges Freenet VHF DMR Handfunkgerät NX-1200D
- 1 x Antenne KRA-26M (146-162 MHz)
- 1 x Lithium Ionen Akku KNB-45L
- 1 x Ladegerät KSC-35SE
- 1 x Gürtelclip KBH-10
- 1 x Kurzbedienungsanleitung
- 1 x Schrauben-Set & Abdeckung für 2-Pin-Zubehörbuchse
Technische Daten
DMR Leistungsmerkmale
AMBE+2 Sprachdekoder | Ja |
TDMA 2-Zeitschlitz System Architektur | Ja |
Optionen
Auswahl von drei optionalen Akkus | Ja |
Angewandte Standards
EU-Zulassung | Ja |
IP54 | Ja |
IP55 | Ja |
MIL-STD 810 C/D/E/F/G | Ja |
Technische Daten
Frequenzbereich | 149,025 - 149,1125 MHz |
Kanalanzahl | 64 |
Anzahl der Zonen | 4 |
Kanalraster | 12,5 kHz |
Akku Betriebzeit | Mit KNB-45L: ± 14,5 Std. (TDMA) Mit KNB-53N: ± 10,0 Std. (TDMA) Mit KNB-69L: ± 19,0 Std. (TDMA) - 5-5-90 - Zyklus |
Frequenzstabilität | +/- 0,5 ppm (-30 to + 60 C) |
Betriebstemperaturbereich | -30 C bis + 60 C |
Betriebsspannung | 7,5 V DC ± 20% |
Abmessungen | Mit KNB-45L: 54,0 x 123,0 x 33,5 mm Mit KNB-53N: 54,0 x 123,0 x 33,5 mm Mit KNB-69L: 54,0 x 123,0 x 37,5 mm Funkgerät ohne Zubehör: 54,0 x 123,0 x 33,5 mm - Ohne Anbauteile - |
Gewicht (Netto) | Mit KNB-45L : 295 g Mit KNB-53N : 365 g Mit KNB-69L : 310 g Funkgerät ohne Akku : 175 g |
Empfänger Spezifikationen
Nachbarkanalselektion (Analog) | 74 dB @ 25 kHz; 68 dB @ 12,5 kHz |
NF Ausgangsleistung | 1 Watt |
Intermodulation (Analog) | 70 dB |
Empfindlichkeit (Analog) - EIA 12 dB SINAD | 0,24 µV @ 12,5 kHz; 0,20 µV @ 25 kHz |
Empfindlichkeit (Digital) | 5% BER: 0,20 µV @ 12,5 kHz 1% BER: 0,25 µV @ 12,5 kHz |
Nebenempfangsunterdrückung (Analog) | 70 dB |